-
Konzerteindrücke der Festwoche 2024
Der 500 Jahre-Groove – ein historisches Konzert zum Mitmachen
Klaviersoiree zu 2, 4, 6 Händen
veröffentlicht am
-
Das Regionalfernsehen berichtet …
Das RBW Regionalfernsehen sendet über das Frühlingskonzert zur Eröffnung der Festwoche 2024 im Kulturhaus: Beitrag ansehen
veröffentlicht am
-
Frühlingskonzert – 26.04.2024
Christophorushaus Wolfen
veröffentlicht am
-
„Festtage 2024” zur Wiedereröffnung der Musikschule
Start der gesamten Festwoche ist unser alljährliches Frühlingskonzert am 4.5.2024 um 17 Uhr im Kulturhaus Wolfen, zu dem wir Sie herzlichst einladen.
Von Montag, den 6.05.2024 bis Mittwoch, den 8.05.2024 erwartet Sie ein vielfältiges, musikalisches Programm, welches die Musikschüler:innen und Pädagog:innen bereits fleißig vorbereiten. Kommen Sie uns gern in unseren neu sanierten Räumen des ursprünglichen Domizils der Musikschule am Ratswall 22 besuchen. Nähere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
veröffentlicht am
-
Solistenkonzert am 09.03.2024
Ein Nachklang von Volker Schopf
Am 09.03.2024, 17:00 Uhr, fand im großen Saal des ehrwürdigen Lutherhauses in Bitterfeld das Solistenkonzert der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ Bitterfeld–Wolfen statt. Man spielte an vertrauter Stelle, da das Lutherhaus und seine Räumlichkeiten für über vier Jahre Domizil für Lehrer:innen und Musikschüler:innen während der umfangreichen Sanierung des Hauses am Ratswall waren. Der (Rück) Umzug dorthin erfolgte im November 2023, so dass die Erinnerungen an das mehrjährige Intermezzo im Lutherhaus noch durchaus frisch waren.
Nach drei Jahren Corona-Abstinenz wurde bereits im letzten Jahr die langjährige Tradition der Solistenkonzerte an selbiger Stelle wieder aufgenommen.
Wie der Name dieser Konzertreihe schon verrät, ist dies neben den vielen anderen Veranstaltungen der Musikschule, welche regelmäßig an den verschiedensten Stellen im Landkreis stattfinden, ein ganz besonderes Highlight im jährlichen Ablauf der Musikschule. Hier stellen sich unsere Schüler:innen vor, welche mit sehr guten bis überdurchschnittlichen Leistungen aufwarten und in diesem Konzert die Möglichkeit bekommen, ihr Können innerhalb dieses Podiums zu präsentieren. In diesem Jahr waren es 17 Teilnehmer:innen im Alter von 11 bis 20 Jahren, welche mit Virtuosität, Hingabe und Bravour das Publikum in ihren Bann zogen.
Eröffnet wurde das Konzert von Jonas Scholz am Cello mit dem Präludium aus der Solosuite in G‑Dur für Violoncello von J. S. Bach.
Das Klavier bzw. der Klavierunterricht ist an der Musikschule sehr präsent und erfreut sich großer Beliebtheit. Von daher verwundert es nicht, dass es insgesamt sieben Klavierbeiträge waren, welche an diesem Abend zu Gehör gebracht wurden. Von diesen sieben Klavierbeiträgen stammten immerhin drei Kompositionen aus der Feder von Frederic Chopin (1810 – 1849), seines Zeichens grandioser Komponist und der Klaviervirtuose seiner Zeit (und auch darüber hinaus), was seinen pianistischen Stellenwert – auch an unserer Musikschule – eindrucksvoll dokumentiert. Man kann davon ausgehen, dass Chopin’s pianistisches Herz sich mit großer Sicherheit über die Interpretationen durch die Pianist:innen unserer Musikschule (Antonia Düresch, Emily Mitrenga, Natnwin Tadeusz Abel, Adrian Dorn, Nika Tsirekidze, Elisabeth Rostalsky, Christian Justus) seiner Stücke als auch die der anderen Komponist:innen erfreut hätte.
Was wäre das Leben ohne Gesang? Sehr wahrscheinlich wäre es um einiges ärmer, denn Gesang, also auch die Lieder, welche uns von Kindheit an begleiten, sind unbestritten Bestandteil unseres Selbst, unseres Lebens und auch unserer Kultur. Wie schön daher, dass auch in diesem Konzert zwei Gesangsdarbietungen von sehr unterschiedlich alten Sängerinnen als auch unterschiedlicher Natur zu erleben waren. Es sangen Anne-Kathrin Kornrumpf, 12 Jahre, R. Schumann aus dem „Liederalbum für die Jugend“ sowie Sarah Premper, 20 Jahre, R. Stolz aus „20 Blumenlieder“.
Auch die jüngsten Konzertteilnehmer:innen (Eric Müller, 11 Jahre, Lilly Block, 11 Jahre) wussten mit ihren Beiträgen auf der Blockflöte das Publikum zu überzeugen.
Die Gitarrist:innen (Raphael Dorn, Alina Bennemann) entführten das Publikum in ihren Solobeiträgen in ferne Gefilde. Moderne Musik aus Argentinien sowie Folklore aus Venezuela standen auf dem Programm, währenddessen der Akkordeonbeitrag (Joelina Pachali) u. a. traditionelle Klezmermusik erklingen ließ.
Und so schloss sich nach einer reichlichen Stunde der Kreis der musikalischen Darbietungen mit einem eindrucksvollen Prelude am Klavier von Rachmaninoff, gespielt von Jonas Brand.
Unsere Solist:innen wurden zum Ende des Konzertes vom sehr zahlreich erschienenen Publikum mit reichlich (verdientem) Applaus bedacht. Auch die Spendeneinnahmen für den Förderverein der Musikschule konnten sich sehen lassen: 194,50 Euro können auf das Konto vom Förderverein eingezahlt werden.
Wir danken allen, welche auf ihre Art und Weise zum Gelingen dieses wunderbaren Konzerterlebnisses beigetragen haben sowie den Eltern unserer Schüler:innen für ihre permanente Unterstützung, ohne welche ein solches Konzert nicht realisierbar wäre. Auf ein Wiedersehen in 2025!
Autor: Volker Schopf
veröffentlicht am
-
Kleine Künstler – Große Töne
Resümee des Konzertes am 8. März 2024 im Christophorushaus Bitterfeld-Wolfen
Eine ältere Besucherin des Konzertes „Kleine Künstler – Große Töne” sagte im Anschluss folgende Worte: „Ich bin jetzt 80 Jahre alt, aber so etwas Schönes habe ich noch nie gehört”.
veröffentlicht am
-
„Jugend Musiziert” trifft „Jugend Forscht”
Ein RBW-Bericht über die Abschlussveranstaltung von „Jugend Forscht” in Bitterfeld, bei der die „Jugend Musiziert” Teilnehmer:innen den musikalischen Rahmen gestaltet haben. Hier geht es zum Beitrag.
veröffentlicht am
-
Konzertrevue – Gerade noch geschafft!
Acht Jahre lang musiziert und konzertiert das Violoncello – Quintett unter der Leitung von Lydia Löwe bereits an der Musikschule „Gottfried Kirchhoff”.
Mit dem Song „Versuchs mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch schließt sich nun der Kreis endlich wieder im Konzertsaal ihrer „alten” nun frisch sanierten Musikschule aufzutreten, in der sie begonnen haben, ihre ersten Töne zu spielen.
Mit dem anstehenden Abitur im Sommer haben sie es somit gerade noch rechtzeitig geschafft endlich wieder in vertrauter Umgebung aufzutreten. Welch ein Moment!veröffentlicht am
-
„Jugend Musiziert” – Erfolgreiche Generalprobe
Der Wochenspiegel berichtet über das Vorbereitungskonzert der „Jugend Musiziert” Teilnehmer:innen der Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen. Beitrag ansehen
veröffentlicht am
-
Wir wünschen allen gutes Gelingen und starke Nerven
Allen 16 Teilnemer:innen des „Jugend Musiziert” Wettbewerbs, welche morgen und kommendes Wochenende die Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen würdig vertreten werden, wünschen wir viel Erfolg und drücken die Daumen.
veröffentlicht am
-
Neustart MFE/EKG
Ab dieser Woche können die Kurse der Musikalische Früherziehung und die Eltern-Kind-Kurse wieder regelmäßig stattfinden. Wir bedanken uns für Ihre Geduld bezüglich der Umzugsschwierigkeiten.
Interessierte können sich gern schon jetzt für das kommende Schuljahr 2024/25 einen Platz in den neuen Kursen sichern.
veröffentlicht am
-
Das Regionalfernsehen berichtet…
Das RBW Regionalfernsehen sendet über das Weihnachtskonzert im Kulturhaus: Beitrag ansehen
veröffentlicht am
-
Jetzt anmelden – Frühjahrskurs Instrumentenkarussell
Möglich ab 1. Klasse, Start: 13. Februar / 15. Februar 2024
Mehr Infos über das Instrumentenkarussell finden Sie hier
Kurs A (dienstags): Horn/Trompete, Akkordeon, Violoncello, Violine
Kurs B (donnerstags): Klavier, Blockflöte/Klarinette, Kontrabass, Gitarre
veröffentlicht am
-
Frohe musikalische Weihnachten!
Der Förderverein und das Musikschulkollegium wünschen allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins Jahr 2024. Die Musikschule öffnet ihre Pforten wieder am 4. Januar 2024.
veröffentlicht am
-
Hinweis zur MFE/EKG
Die Kurse der MFE/EKG am Standort Bitterfeld müssen leider aufgrund baulicher Verzögerung bis auf Weiteres ausfallen. Sobald es weitergehen kann, werden Sie benachrichtigt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
veröffentlicht am
-
Herzlich Willkommen im neuen Gebäude!
Ab Montag, den 20. November 2023 können voraussichtlich alle Musikkurse wieder regulär stattfinden.
Wo?
Im neusanierten Musikschulgebäude:
Am Ratswall 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Der Haupteingang befindet sich im Innenhof der MusikGalerie.
veröffentlicht am
-
Der Jugendchor sucht Verstärkung
Kinder und Jugendliche zwischen 12 Jahren und 25 Jahren sind herzlich willkommen gemeinsam mit anderen zu singen und sich stimmlich auszuprobieren.
Leitung: Astrid Werner
veröffentlicht am