-
Schon nächste Woche den Unterricht starten – das geht…
…denn die Klassen für Saxophon, Posaune und Kontrabass haben noch freie Plätze zu vergeben. Einfach anmelden und los gehts.
veröffentlicht am
-
Musik als Anker (der Gesellschaft) und Halt im Leben – Eindrücke vom Probenlager 2025
Nachdem in den letzten Jahren das Probenlager der Musikschule ausfallen musste, konnten dieses Jahr wieder ca. 40 Schüler:innen ein ganzes Wochenende lang ihrer Leidenschaft nachgehen, eine einzigartige Gemeinschaft erleben und schlussendlich auch ganz viel Spaß und Bildung erfahren.
Hier ein persönlicher Nachklang:
Wir möchten uns ganz herzlich für das gelungene Probenlager am vergangenen Wochenende und das tolle Konzert am Sonntag bedanken. Die Atmosphäre war ausgesprochen angenehm und herzlich – man hat gespürt, mit wie viel Engagement, Freude und Leidenschaft alle Beteiligten dabei waren.
Unsere Tochter war vom gesamten Wochenende begeistert. Sie hat uns viel von den Proben, dem Miteinander und den gemeinsamen Aktivitäten erzählt und ist nun noch motivierter, weiter Musik zu machen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die Organisation, die Betreuung und die tolle musikalische Arbeit!
Es grüßt Sie herzlich
Familie Zöhl
veröffentlicht am
-
Voller Saal und herzliche Atmosphäre beim Benefizkonzert in der Grundschule Steinfurth
Am 2. November 2025 fand im Saal der Grundschule Steinfurth ein beeindruckendes Benefizkonzert statt, das die Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen und die Grundschule gemeinsam organisierten. Der vollbesetzte Saal (mit über 200 Gästen) strahlte eine besondere Atmosphäre aus, die sowohl die Teilnehmer:innen als auch das Publikum ansteckte. Ein Höhepunkt des Nachmittags erreichte die Aufführung des bekannten Liedes „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Schülerinnen und Schüler des Schulchors, unterstützt von einer Blockflötenschülerin der Musikschule und Klavierbegleitung, trugen das Stück mit viel Leidenschaft und Energie vor, während das Publikum voll Freude klatschend in den Rhythmus einstimmte.
Trotz der Herausforderungen, die durch den wertvollen, über 100 Jahre alten Blüthner-Flügel, welcher aber dringend restauriert werden muss, entstanden, ließen sich die Musikerinnen und Musiker nicht entmutigen. Sie schafften es, die Stimmung hoch zu halten und das Publikum zu fesseln.
Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Zusammenkommen in einer herzlichen Gemeinschaft und eine gelungene Kooperation beider Einrichtungen – ganz im Sinne des Liedtextes von Rolf Zuckowski, welches an dem Tag durch den Schulchor vorgetragen wurde:
„Lieder die wie Brücken sind,
scheinen schwach zu sein,
und ob sie uns tragen, liegt an uns allein.”










veröffentlicht am
-
Classic Music Festival 2025
Unter der künstlerischen Leitung von Bastian Thomas Kohl konnte Joelina Pachali (Akkordeon) aus der Klasse von Heidi Steger beim Classic Music Festival am vergangenen Samstag, den 1.11. im vollen Saal des Kulturhaus Wolfen ihr Nachwuchstalent unter Beweis stellen. Bravo!


veröffentlicht am
-
Ein Hoch auf das Ehrenamt
Mit großer Freude konnte im September 2025 ein 7‑köpfiger Schülerrat und ein ebenso starker Elternrat an der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ gewählt werden. Dieser stellt sich allen Besuchern in der Eingangshalle der Musikschule (Schaufenster links) vor. Erste Treffen, auch im Austausch mit dem Förderverein, haben bereits stattgefunden und Ideen werden in die Wirklichkeit umgesetzt.
So findet ihr bald einen Kummerkasten für eure Anliegen, manch Veranstaltung erhält einen kulinarischen Abgang oder Aktionen werden entwickelt und fleißig vorbereitet.
Save the Date: 29.11.2025 – unsere Weihnachtsbäume werden geschmückt!Nun haben wir unsere Logos angepasst und bald schon erkennt ihr unsere Crew an ihren T‑Shirts.


veröffentlicht am
-
Rückblick auf das Hoffest 2025
Das 1. Hoffest der Musikschule „Gottfired Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen zusammen mit der Musik-Galerie fand am 14. September 2025 statt. Mit rund 100 Besuchern und einem erstklassigen Programm wurde der Nachmittag zu einem wunderbaren Auftakt für eine neu auflebende Tradition eines jährlichen Hoffestes, wo Musik, Kunst, Wissen und Genuss sich geschickt ergänzen.












veröffentlicht am
-
Impressionen vom „Gottfried Kirchhoff“ – Ehrungskonzert in Mühlbeck
Zu Ehren des Namensgebers der Musikschule Gottfried Kirchhoff wird traditionell ein Konzert in Mühlbeck veranstaltet.
veröffentlicht am
-
Hoffest mit Konzert zum Tag des offenen Denkmals
Sonntag | 14. September 2025 | 15:00 Uhr | Albert-Richter Musiksalon, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Zum Tag des offenen Denkmals sind alle herzlich eingeladen, das historische Gebäude Ratswall 22 zu besichtigen. Sowohl Galerie als auch Musikschule öffnen ihre Pforten.
Ab 10 Uhr können alle Ausstellungen der Musik-Galerie an der Goitzsche besichtigt werden. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. 11 Uhr und 14 Uhr bietet die Galerie eine „Führung um das Haus“ an. Dann geht es um die Geschichte des Gebäudeensembles Ratswall 22, um seine Architektur und die Entschlüsselung der zum Teil rätselhaften Darstellungen an der Fassade des Hauses.
Ab 15 Uhr findet ein Musikschul-Konzert im Albert-Richter-Musiksalon statt.
Im Anschluss an das Konzert laden beide Kultureinrichtungen ab etwa 15.30 Uhr zu einem geselligen „Hoffest“ ein. Mit Unterstützung der Fördervereine beider Einrichtungen wird ein buntes Programm angeboten. Die kleinen Besucher können basteln und malen. Die Eltern und Gäste dürfen sich bei Kaffee oder kalten Getränken und Musik entspannen.
Ein barrierefreier Zugang zum Konzertort ist gegeben.
veröffentlicht am
-
Probelager 07.11. – 09.11.2025
Freitag | 7. November 2025 | KiEZ Friedrichsee, Friedrichsee 1, 06901 Kemberg
“Musik als Anker (der Gesellschaft) und Halt im Leben“
So das diesjährige Thema unseres gemeinsamen Probelagers. Eine Einladung darüber nachzudenken, was Musik Dir bedeutet, was sie in Dir für Emotionen beim Musizieren auslöst oder wie die Musik Dich mit anderen Menschen verbindet. Neben den Proben haben wir viel Zeit füreinander und jede Menge Spaß zusammen.
Ankunft: Freitag um 17 Uhr
Abreise: Sonntag um 15 Uhr
Wir laden alle Eltern zum Konzert am Sonntag, den 9.11.25 um 14 Uhr im Kiez Friedrichsee ein.


veröffentlicht am
-
Willkommen im neuen Schuljahr 2025/26
Alle Unterrichte starten ab Dienstag, den 12.08.
Ausnahmen bilden folgende Gruppenunterrichte:
Das Instrumentenkarussell: Start am 19.08. (Kurs A) und am 21.08. (Kurs B).
Die Musiktheorie in der Musikschule startet am Montag, den 18.08.
Die Kurse der MFE & MGA (Fr. Löwe) und der EKG 1 Kurs (Fr. Schüler) starten in der Woche ab 1.09.2025.
veröffentlicht am
-
Konzert des „Mitteldeutschen Querflötenorchesters” am 10.08.2025
Sonntag | 10. August 2025 | 17:00 Uhr | Lutherhaus, Binnengärtenstraße 16, 06749 Bitterfeld
Das „Mitteldeutsche Querflötenorchester“ ist eine Vereinigung von Flötisten aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Das Ensemble umfasst ca. 40 Spieler:innen verschiedener Altersstufen, die sich zu einem Probenwochenende mit anschließendem Konzert treffen. Unter professioneller Anleitung wird ein Programm, das dem Leistungsniveau der Spieler:innen entspricht, erarbeitet und in dem alle Instrumente der Flötenfamilie vom Piccolo bis zur Bassflöte erklingen.
2025 werden zum ersten Mal Mitwirkende aus der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ Bitterfeld-Wolfen dabei sein. Mit dem Konzert am 10.8. um 17.00 Uhr im Lutherhaus Bitterfeld wollen wir Angehörige und Freunde der Musikschüler und ihrer Lehrer erreichen, aber auch Bürger aus Bitterfeld-Wolfen einladen, die eine Verbindung zur Musikschule oder zur Kirchgemeinde haben. Ganz besonders laden wir Musik interessierte Schüler der Grundschulen aus Bitterfeld und Wolfen ein.
Das musikalische Programm umfasst Werke internationaler Komponisten aus Klassik und Moderne, darunter Antonin Dvořák, Jeroen Hogenhuis, Alexandra Albert und Ian Clarke.
Mit diesem Orchesterprojekt wollen wir einen positiven Beitrag zur Verständigung der Menschen über geografische und Alters-Grenzen hinweg leisten und kulturelle Vielfalt erlebbar machen.
(Text: Dr. Cornelia Toaspern)
veröffentlicht am
-
Erfolgreiche Teilnahme am Carl Reinecke Klavierkurs
Die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft lud am 14.06.2025 von 10–18 Uhr junge Pianistinnen und Pianisten zum Klavierkurs in das Carl-Reinecke Museum in Leipzig ein. Für den Unterricht bei Frau Prof. Gudrun Franke durften die drei Teilnehmer:innen der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ auf dem originalen Flügel des Pianisten und langjährigen Gewandhauskapellmeisters Carl Reinecke musizieren.



veröffentlicht am
-
Gelungene Zusammenarbeit der Musikschule mit der MusikGalerie
Wir gratulieren Joelina Pachali (Klasse: Heidi Steger) zu dieser Ehrung und Ihrem wunderbaren Spiel.
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
Last-Minute-Anmeldung zur Teilnahme am Mitteldeutschen Querflötenorchester
Schüler:innen der Musikschule „Gottfried-Kirchhoff” (Klasse: Diana Möhrke) werden am Wochenende des 3./4. Mai im Mitteldeutschen Querflötenorchester mit zwei anschließenden Konzerten in Leipzig dabei sein.
Die Proben finden am Samstag, 3.5. von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Propsteikirche St. Trinitatis Leipzig statt.
Konzerte sind am Sonntag, 4.5. um 14 Uhr Barockgarten des Gohliser Schlösschens und um 17 Uhr in der Propsteikirche St. Trinitatis.
Weitere Informationen und das Kontaktformular für eine Last-Minute-Anmeldung finden Sie hier: https://neue-musik-leipzig.de/mdqo/
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
MusikGalerie – Musikalische Ausstellungseröffnung
Donnerstag | 15. Mai 2025 | 18:00 Uhr | MusikGalerie, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
veröffentlicht am
-
MusikGalerie – Finissage der Ausstellung „Zebra und Kolibri“
Marlene Roye und Lilly Block (Blockflöte/Klarinette) aus der Klasse von Lotta Göttsche überzeugten mit ihrer musikalischen Darbietung des Songs „Winzig klein“, der eigens für die Ausstellung komponiert wurde.
veröffentlicht am
-
Viel Erfolg!
Der Förderverein wünscht Elina Sophie Eilitz viel Erfolg am letzen März-Wochenende, an dem sie die Musikschule im Landeswettbewerb „Jugend Musiziert” in Dessau-Roßlau vertritt.
veröffentlicht am
-
Ein März voller Musik
Gleich in zwei Konzerten konnten am vergangenen Wochenende die jungen Musiker:innen ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit Klängen auf höchstem Niveau begeistern. Am Freitag, den 7. März, waren es die kleinsten Künstler:innen unserer Musikschule, welche im Rahmen des „Kleine Künstler – große Töne” Konzertes ein eindrucksvolles Programm im Christophorushaus Wolfen darbieten konnten.
Am Sonntag, den 9. März, ging es dann mit den älteren Schüler:innen ins Lutherhaus zu dem jährlichen „Solistenkonzert” der Musikschule. Mit herausragenden Beiträgen hinterließ das Konzert großen Eindruck beim Publikum.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, den Eltern und den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Kleine Künstler – große Töne
Solistenkonzert
veröffentlicht am



















































































