-
Konzert des „Mitteldeutschen Querflötenorchesters” am 10.08.2025
Sonntag | 10. August 2025 | 17:00 Uhr | Lutherhaus, Binnengärtenstraße 16, 06749 Bitterfeld
Das „Mitteldeutsche Querflötenorchester“ ist eine Vereinigung von Flötisten aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Das Ensemble umfasst ca. 40 Spieler:innen verschiedener Altersstufen, die sich zu einem Probenwochenende mit anschließendem Konzert treffen. Unter professioneller Anleitung wird ein Programm, das dem Leistungsniveau der Spieler:innen entspricht, erarbeitet und in dem alle Instrumente der Flötenfamilie vom Piccolo bis zur Bassflöte erklingen.
2025 werden zum ersten Mal Mitwirkende aus der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ Bitterfeld-Wolfen dabei sein. Mit dem Konzert am 10.8. um 17.00 Uhr im Lutherhaus Bitterfeld wollen wir Angehörige und Freunde der Musikschüler und ihrer Lehrer erreichen, aber auch Bürger aus Bitterfeld-Wolfen einladen, die eine Verbindung zur Musikschule oder zur Kirchgemeinde haben. Ganz besonders laden wir Musik interessierte Schüler der Grundschulen aus Bitterfeld und Wolfen ein.
Das musikalische Programm umfasst Werke internationaler Komponisten aus Klassik und Moderne, darunter Antonin Dvořák, Jeroen Hogenhuis, Alexandra Albert und Ian Clarke.
Mit diesem Orchesterprojekt wollen wir einen positiven Beitrag zur Verständigung der Menschen über geografische und Alters-Grenzen hinweg leisten und kulturelle Vielfalt erlebbar machen.
(Text: Dr. Cornelia Toaspern)
veröffentlicht am
-
Jetzt anmelden – Instrumentenkarussell
Möglich ab 1. Klasse, Start: August 2025
Mehr Infos über das Instrumentenkarussell finden Sie hier.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.veröffentlicht am
-
Erfolgreiche Teilnahme am Carl Reinecke Klavierkurs
Die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft lud am 14.06.2025 von 10–18 Uhr junge Pianistinnen und Pianisten zum Klavierkurs in das Carl-Reinecke Museum in Leipzig ein. Für den Unterricht bei Frau Prof. Gudrun Franke durften die drei Teilnehmer:innen der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ auf dem originalen Flügel des Pianisten und langjährigen Gewandhauskapellmeisters Carl Reinecke musizieren.
veröffentlicht am
-
Gelungene Zusammenarbeit der Musikschule mit der MusikGalerie
Wir gratulieren Joelina Pachali (Klasse: Heidi Steger) zu dieser Ehrung und Ihrem wunderbaren Spiel.
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
Last-Minute-Anmeldung zur Teilnahme am Mitteldeutschen Querflötenorchester
Schüler:innen der Musikschule „Gottfried-Kirchhoff” (Klasse: Diana Möhrke) werden am Wochenende des 3./4. Mai im Mitteldeutschen Querflötenorchester mit zwei anschließenden Konzerten in Leipzig dabei sein.
Die Proben finden am Samstag, 3.5. von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Propsteikirche St. Trinitatis Leipzig statt.
Konzerte sind am Sonntag, 4.5. um 14 Uhr Barockgarten des Gohliser Schlösschens und um 17 Uhr in der Propsteikirche St. Trinitatis.
Weitere Informationen und das Kontaktformular für eine Last-Minute-Anmeldung finden Sie hier: https://neue-musik-leipzig.de/mdqo/
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
MusikGalerie – Musikalische Ausstellungseröffnung
Donnerstag | 15. Mai 2025 | 18:00 Uhr | MusikGalerie, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
veröffentlicht am
-
MusikGalerie – Finissage der Ausstellung „Zebra und Kolibri“
Marlene Roye und Lilly Block (Blockflöte/Klarinette) aus der Klasse von Lotta Göttsche überzeugten mit ihrer musikalischen Darbietung des Songs „Winzig klein“, der eigens für die Ausstellung komponiert wurde.
veröffentlicht am
-
Viel Erfolg!
Der Förderverein wünscht Elina Sophie Eilitz viel Erfolg am letzen März-Wochenende, an dem sie die Musikschule im Landeswettbewerb „Jugend Musiziert” in Dessau-Roßlau vertritt.
veröffentlicht am
-
Ein März voller Musik
Gleich in zwei Konzerten konnten am vergangenen Wochenende die jungen Musiker:innen ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit Klängen auf höchstem Niveau begeistern. Am Freitag, den 7. März, waren es die kleinsten Künstler:innen unserer Musikschule, welche im Rahmen des „Kleine Künstler – große Töne” Konzertes ein eindrucksvolles Programm im Christophorushaus Wolfen darbieten konnten.
Am Sonntag, den 9. März, ging es dann mit den älteren Schüler:innen ins Lutherhaus zu dem jährlichen „Solistenkonzert” der Musikschule. Mit herausragenden Beiträgen hinterließ das Konzert großen Eindruck beim Publikum.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, den Eltern und den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Kleine Künstler – große Töne
Solistenkonzert
veröffentlicht am
-
10 Jahre Albert-Richter-Stiftung
Am Samstag, den 8. März 2025, konnten weit gereiste Gäste im Ratswall 22 begrüßt werden. Es handelte sich um Ina Burrack und Dorle Lange – Nachfahren der Familie Richter und Stiftungsgründer der Albert-Richter-Stiftung, welche die Belange der Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen unterstützt. Weitere anwesende Stiftungsmitglieder waren Dr. Cornelia Toaspern und Oberbürgermeister Armin Schenk.
Der Vormittag begann mit einer feierlichen, musikalisch umrahmten Umbenennung des Raums 006 der Musikschule zum „Albert Richter Musiksalon”. Dabei erklangen ein von der Stiftung finanziertes Akkordeon sowie eine jüngst angeschaffte Klarinette.
Den anschließenden Empfang krönte ein Rundgang durch das neu sanierte Musikschulgebäude. Durch zahlreiche im Gebäude ausgestellte Fotos der Räumlichkeiten vor der Sanierung konnte ein Einblick in die umfangreichen Baumaßnahmen gewonnen werden.
Zum Abschluss wurde das Ehrengrab der Familie Richter auf dem Stadtfriedhof besucht.
Einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung finden Sie hier.
veröffentlicht am
-
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ konnten sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule insgesamt vier Mal einen 1. Preis und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielen.
Insgesamt war es ein ereignisreicher und verbindender Tag zwischen den Musikschülern, der in Erinnerung bleibt.
Ergebnisse
Schüler/Schülerin Lehrkraft Altersgruppe Ergebnis Oskar Liebke
Trompete
Oscar Jahn
KlavierFred Scheiter
Vreni ScheiterIa 1. Preis (22 Punkte) Ephraim Kabitzsch
Klarinette
Joris Kazmin
KlavierLotta Göttsche
Katrin LehnertIb 1. Preis (22 Punkte) Theresa Kriegler
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (22 Punkte) Elina Eilitz
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (23 Punkte)
Weiterleitung zum
Landeswettbewerbveröffentlicht am
-
Rock, Pop und Jazz für Streicher
Dies ließen sich die 14 TeilnehmerInnen am vergangenen Wochenende nicht entgehen. Die beiden eingeladenen DozentInnen Nicola Kruse und Jens Piezunka aus Hamburg zeigten eine Technik, die etwas andere Spielweisen nahebrachte, als man es sonst im klassischen Unterricht auf einem Streichinstrument lehrt. Dabei ging es um den Bossastrich, Percussion-Effekte, Chops u.v.m. Am Sonntag rundete ein kleines Abschlussvorspiel für die Eltern den Workshop ab.
Zu diesem vielfältigen Kurs eingeladen, hatte Julia Hoffmann, Musikpädagogin für Violine und Orchester an der Musikschule Gottfried Kirchhoff.
veröffentlicht am
-
10 Jahre Albert-Richter-Stiftung
Samstag | 8. März 2025 | 10:00 Uhr | Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Vor gut 10 Jahren im September 2014 wurde die „Stiftung Albert Richter“ zum Andenken an den Erbauer des repräsentativen Hauses am Ratswall 22 von Friedrich Richter ins Leben gerufen. Sie unterstützt die Arbeit der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ Bitterfeld-Wolfen, die sich seit 1987 in dem Gebäude befindet.
Mehr Informationen finden Sie auf der Unterseite zur Albert-Richter-Stiftung.
veröffentlicht am
-
Herausragende Leistungen…
Herzlichen Glückwunsch an Raphael Dorn (Klasse: Dagmar Halte) für seine erfolgreiche Teilnahme beim LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt. Während der Winterferien erarbeiteten rund 30 Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Marian Lypp ein abwechslungsreiches Konzertrepertoire. Das Abschlusskonzert fand am 31.01.25 im Stadthaus Wittenberg statt.
Das Orchester befindet sich in Trägerschaft des Landesverbandes der Musikschulen e. V. Sachsen-Anhalt.
veröffentlicht am
-
Unser JUMU-Team 2025
Die letzten Details werden noch geprobt, aber das Programm steht. Seit Anfang des Schuljahres probt bereits jeder Teilnehmer für seinen 6–10 minütigen musikalischen Vortrag auf seinem Instrument. Dabei gilt es überzeugend 3–4 Musikstücke je nach Kategorie im Duett, sowie als Solist darzubieten. Unter anderem Konzentrationsstärke, Selbstvertrauen, Musikalität, aber auch Teamgeist sind dabei grundlegend. Wir sind sehr gespannt und schon jetzt stolz, wie ihr das bis hierhin gemeistert habt.
veröffentlicht am
-
Weihnachtliche Eindrücke 2024
Die Weihnachtszeit ist immer von vielen musikalischen Ereignissen geprägt. Zahlreiche Veranstaltungen hat auch die Musikschule veranstaltet. Hier finden Sie einige Eindrücke aus:
- Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Bitterfeld
- Musikalisches Adventstürchen der Holzbläser
- Weihnachtsvorspiel Klavier (Kl. Frau Lehnert)
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
Besuch des Schumann-Hauses in Leipzig
Am 30.11.2024 besuchten Schüler der Klavierklasse Katrin Lehnert das Schumann-Haus in Leipzig. Mit lebendigen, kurzweiligen und interessanten Geschichten aus dem Leben Clara und Robert Schumanns wurden sie von der Gästeführerin durch das Museum geleitet. Über die Kutscheneinfahrt und das historische Treppenhaus gelangten sie in die erste gemeinsame Wohnung des frisch vermählten Ehepaares. In verschiedenen Räumen, wie Hörkabinett, Klangraum, Reisekabinett sowie Konzertsaal erfuhren sie spannende Anekdoten aus dem Leben der berühmten Musiker.
veröffentlicht am