Der Unterricht findet wöchentlich als Einzelunterricht oder in Kleingruppen statt und dauert 30 bzw. 45 min.
Instrumentalunterricht
Zur Auswahl stehen folgende Instrumente:
- Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
- Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe
- Trompete, Posaune, Waldhorn, Alphorn
- Klavier, Akkordeon, Keyboard, Jazzklavier
- Gitarre, Harfe, E‑Gitarre
- Schlagzeug, Percussion
- weitere Instrumente auf Anfrage

Vokalunterricht
Folgende Gesangsrichtungen stehen zur Auswahl:
- Klassischer Gesang
- Rock/Popgesang
- Jazzgesang

Tanzunterricht
Die Kurse sind in drei altersgerechte Gruppen aufgeteilt.
Instrumentenkarussell
In jeweils 12 Wochen lernen die Kinder 4 Instrumente ihrer Wahl kennen. Es gibt parallel 4 Kurse. Dafür stehen musikschuleigene Instrumente zur Verfügung. Häusliches Üben ist nicht Inhalt des Kurses.
Mindestalter: 6 Jahre (Klasse 1)
Zeiten
Der Unterricht findet wöchentlich in Kleingruppen statt und dauert 45 min.

Der neue Kurs ab 19./21. August 2025 beinhaltet folgende Instrumente:
Dienstag um 17 Uhr:
- Trompete
- Posaune
- Harfe
- Klavier
Donnerstag um 17 Uhr:
- Akkordeon
- Gitarre
- Blockflöte/Klarinette
- Kontrabass
Musiktheorie
Grundlegendes, musiktheoretisches Wissen als Ergänzung zum Instrumental- und Vokalunterricht erlernt man im wöchentlichen Kleingruppenunterricht von 45 Min.
Über 4 Unterrichtsjahre begleitet dies den individuellen Unterricht und fördert das ganzheitliche Verständnis.
Vorerfahrung: 1–2 Jahre Vorlauf am Instrument
Mindestalter: ab 3. Klasse
Gruppenstärke: 5–8 Schüler:innen
Zeiten – Montag
- Unterrichtsjahr: 14:50 – 15:35
- Unterrichtsjahr: 15.45 – 16:30
- Unterrichtsjahr: 16:40 – 17:25
- Unterrichtsjahr: 17:35 – 18:20
