-
Musik als Anker (der Gesellschaft) und Halt im Leben – Eindrücke vom Probenlager 2025
Nachdem in den letzten Jahren das Probenlager der Musikschule ausfallen musste, konnten dieses Jahr wieder ca. 40 Schüler:innen ein ganzes Wochenende lang ihrer Leidenschaft nachgehen, eine einzigartige Gemeinschaft erleben und schlussendlich auch ganz viel Spaß und Bildung erfahren.
Hier ein persönlicher Nachklang:
Wir möchten uns ganz herzlich für das gelungene Probenlager am vergangenen Wochenende und das tolle Konzert am Sonntag bedanken. Die Atmosphäre war ausgesprochen angenehm und herzlich – man hat gespürt, mit wie viel Engagement, Freude und Leidenschaft alle Beteiligten dabei waren.
Unsere Tochter war vom gesamten Wochenende begeistert. Sie hat uns viel von den Proben, dem Miteinander und den gemeinsamen Aktivitäten erzählt und ist nun noch motivierter, weiter Musik zu machen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die Organisation, die Betreuung und die tolle musikalische Arbeit!
Es grüßt Sie herzlich
Familie Zöhl
veröffentlicht am
-
Voller Saal und herzliche Atmosphäre beim Benefizkonzert in der Grundschule Steinfurth
Am 2. November 2025 fand im Saal der Grundschule Steinfurth ein beeindruckendes Benefizkonzert statt, das die Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen und die Grundschule gemeinsam organisierten. Der vollbesetzte Saal (mit über 200 Gästen) strahlte eine besondere Atmosphäre aus, die sowohl die Teilnehmer:innen als auch das Publikum ansteckte. Ein Höhepunkt des Nachmittags erreichte die Aufführung des bekannten Liedes „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Schülerinnen und Schüler des Schulchors, unterstützt von einer Blockflötenschülerin der Musikschule und Klavierbegleitung, trugen das Stück mit viel Leidenschaft und Energie vor, während das Publikum voll Freude klatschend in den Rhythmus einstimmte.
Trotz der Herausforderungen, die durch den wertvollen, über 100 Jahre alten Blüthner-Flügel, welcher aber dringend restauriert werden muss, entstanden, ließen sich die Musikerinnen und Musiker nicht entmutigen. Sie schafften es, die Stimmung hoch zu halten und das Publikum zu fesseln.
Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Zusammenkommen in einer herzlichen Gemeinschaft und eine gelungene Kooperation beider Einrichtungen – ganz im Sinne des Liedtextes von Rolf Zuckowski, welches an dem Tag durch den Schulchor vorgetragen wurde:
„Lieder die wie Brücken sind,
scheinen schwach zu sein,
und ob sie uns tragen, liegt an uns allein.”










veröffentlicht am
-
Rückblick auf das Hoffest 2025
Das 1. Hoffest der Musikschule „Gottfired Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen zusammen mit der Musik-Galerie fand am 14. September 2025 statt. Mit rund 100 Besuchern und einem erstklassigen Programm wurde der Nachmittag zu einem wunderbaren Auftakt für eine neu auflebende Tradition eines jährlichen Hoffestes, wo Musik, Kunst, Wissen und Genuss sich geschickt ergänzen.












veröffentlicht am
-
Impressionen vom „Gottfried Kirchhoff“ – Ehrungskonzert in Mühlbeck
Zu Ehren des Namensgebers der Musikschule Gottfried Kirchhoff wird traditionell ein Konzert in Mühlbeck veranstaltet.
veröffentlicht am
-
Hoffest mit Konzert zum Tag des offenen Denkmals
Sonntag | 14. September 2025 | 15:00 Uhr | Albert-Richter Musiksalon, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Zum Tag des offenen Denkmals sind alle herzlich eingeladen, das historische Gebäude Ratswall 22 zu besichtigen. Sowohl Galerie als auch Musikschule öffnen ihre Pforten.
Ab 10 Uhr können alle Ausstellungen der Musik-Galerie an der Goitzsche besichtigt werden. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. 11 Uhr und 14 Uhr bietet die Galerie eine „Führung um das Haus“ an. Dann geht es um die Geschichte des Gebäudeensembles Ratswall 22, um seine Architektur und die Entschlüsselung der zum Teil rätselhaften Darstellungen an der Fassade des Hauses.
Ab 15 Uhr findet ein Musikschul-Konzert im Albert-Richter-Musiksalon statt.
Im Anschluss an das Konzert laden beide Kultureinrichtungen ab etwa 15.30 Uhr zu einem geselligen „Hoffest“ ein. Mit Unterstützung der Fördervereine beider Einrichtungen wird ein buntes Programm angeboten. Die kleinen Besucher können basteln und malen. Die Eltern und Gäste dürfen sich bei Kaffee oder kalten Getränken und Musik entspannen.
Ein barrierefreier Zugang zum Konzertort ist gegeben.
veröffentlicht am
-
1. Classic Music Festival
Samstag | 1. November 2025 | 19:00 Uhr | Städtisches Kulturhaus, Puschkinplatz 3, 06766 Wolfen
Ausgewählt als Solistin ist Joelina Pachali (Klasse: Heidi Steger).
Gutes Gelingen und viel Erfolg!
veröffentlicht am
-
Donnerstagskonzert
Donnerstag | 18. September 2025 | 18:00 Uhr | Albert-Richter-Musiksalon, Raum 006, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
veröffentlicht am
-
Tanz in der magischen Bibliothek
Samstag | 20. September 2025 | 15:00 Uhr | Grundschule Anhalt, Steubenstr. 13, 06749 Bitterfeld
veröffentlicht am
-
Erfolgreiche Teilnahme am Carl Reinecke Klavierkurs
Die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft lud am 14.06.2025 von 10–18 Uhr junge Pianistinnen und Pianisten zum Klavierkurs in das Carl-Reinecke Museum in Leipzig ein. Für den Unterricht bei Frau Prof. Gudrun Franke durften die drei Teilnehmer:innen der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ auf dem originalen Flügel des Pianisten und langjährigen Gewandhauskapellmeisters Carl Reinecke musizieren.



veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
Klassenvorspiel Klavier
Donnerstag | 26. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Klasse: René Mangliers
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
1. „Albert Richter“ Musiksalon-Konzert
Sonntag | 22. Juni 2025 | 17:00 Uhr | Albert-Richter-Musiksalon, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Kompositionen von Gottfried Kirchhoff und seinen Zeitgenossen sowie Werke von Komponisten aus anderen Musikepochen.
Ltg. Katrin Lehnert
veröffentlicht am
-
Ein März voller Musik
Gleich in zwei Konzerten konnten am vergangenen Wochenende die jungen Musiker:innen ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit Klängen auf höchstem Niveau begeistern. Am Freitag, den 7. März, waren es die kleinsten Künstler:innen unserer Musikschule, welche im Rahmen des „Kleine Künstler – große Töne” Konzertes ein eindrucksvolles Programm im Christophorushaus Wolfen darbieten konnten.
Am Sonntag, den 9. März, ging es dann mit den älteren Schüler:innen ins Lutherhaus zu dem jährlichen „Solistenkonzert” der Musikschule. Mit herausragenden Beiträgen hinterließ das Konzert großen Eindruck beim Publikum.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, den Eltern und den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Kleine Künstler – große Töne
Solistenkonzert
veröffentlicht am
-
10 Jahre Albert-Richter-Stiftung
Am Samstag, den 8. März 2025, konnten weit gereiste Gäste im Ratswall 22 begrüßt werden. Es handelte sich um Ina Burrack und Dorle Lange – Nachfahren der Familie Richter und Stiftungsgründer der Albert-Richter-Stiftung, welche die Belange der Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen unterstützt. Weitere anwesende Stiftungsmitglieder waren Dr. Cornelia Toaspern und Oberbürgermeister Armin Schenk.
Der Vormittag begann mit einer feierlichen, musikalisch umrahmten Umbenennung des Raums 006 der Musikschule zum „Albert Richter Musiksalon”. Dabei erklangen ein von der Stiftung finanziertes Akkordeon sowie eine jüngst angeschaffte Klarinette.
Den anschließenden Empfang krönte ein Rundgang durch das neu sanierte Musikschulgebäude. Durch zahlreiche im Gebäude ausgestellte Fotos der Räumlichkeiten vor der Sanierung konnte ein Einblick in die umfangreichen Baumaßnahmen gewonnen werden.
Zum Abschluss wurde das Ehrengrab der Familie Richter auf dem Stadtfriedhof besucht.
Einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung finden Sie hier.
veröffentlicht am
-
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ konnten sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule insgesamt vier Mal einen 1. Preis und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielen.
Insgesamt war es ein ereignisreicher und verbindender Tag zwischen den Musikschülern, der in Erinnerung bleibt.
Ergebnisse
Schüler/Schülerin Lehrkraft Altersgruppe Ergebnis Oskar Liebke
Trompete
Oscar Jahn
KlavierFred Scheiter
Vreni ScheiterIa 1. Preis (22 Punkte) Ephraim Kabitzsch
Klarinette
Joris Kazmin
KlavierLotta Göttsche
Katrin LehnertIb 1. Preis (22 Punkte) Theresa Kriegler
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (22 Punkte) Elina Eilitz
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (23 Punkte)
Weiterleitung zum
Landeswettbewerb




veröffentlicht am
-
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
Samstag | 15. Februar 2025 | 11:00 Uhr | Foyer, Anhaltisches Theater, Friedensplatz 1A, 06844 Dessau-Roßlau
Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am
-
Rock, Pop und Jazz für Streicher
Dies ließen sich die 14 TeilnehmerInnen am vergangenen Wochenende nicht entgehen. Die beiden eingeladenen DozentInnen Nicola Kruse und Jens Piezunka aus Hamburg zeigten eine Technik, die etwas andere Spielweisen nahebrachte, als man es sonst im klassischen Unterricht auf einem Streichinstrument lehrt. Dabei ging es um den Bossastrich, Percussion-Effekte, Chops u.v.m. Am Sonntag rundete ein kleines Abschlussvorspiel für die Eltern den Workshop ab.
Zu diesem vielfältigen Kurs eingeladen, hatte Julia Hoffmann, Musikpädagogin für Violine und Orchester an der Musikschule Gottfried Kirchhoff.




veröffentlicht am
-
Herausragende Leistungen…
Herzlichen Glückwunsch an Raphael Dorn (Klasse: Dagmar Halte) für seine erfolgreiche Teilnahme beim LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt. Während der Winterferien erarbeiteten rund 30 Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Marian Lypp ein abwechslungsreiches Konzertrepertoire. Das Abschlusskonzert fand am 31.01.25 im Stadthaus Wittenberg statt.
Das Orchester befindet sich in Trägerschaft des Landesverbandes der Musikschulen e. V. Sachsen-Anhalt.
veröffentlicht am
-
Weihnachtliche Eindrücke 2024
Die Weihnachtszeit ist immer von vielen musikalischen Ereignissen geprägt. Zahlreiche Veranstaltungen hat auch die Musikschule veranstaltet. Hier finden Sie einige Eindrücke aus:
- Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Bitterfeld
- Musikalisches Adventstürchen der Holzbläser
- Weihnachtsvorspiel Klavier (Kl. Frau Lehnert)
veröffentlicht am









































































































