Ein Verdacht steht im Raum:
Wurde Gottfried Kirchhoff – und Mühlbeck! -
der Ruhm gestohlen?
Das musikalische Genie Gottfried Kirchhoff wurde in Mühlbeck geboren. Vom Bauernjungen zum Musikdirektor an der Marktkirche zu Halle. Das klingt wie ein Märchen. Warum ist dieser geniale Musiker heute – im Gegensatz zu seinem Freund Georg Friedrich Händel und seinem Altersgenossen Johann Sebastian Bach – fast vergessen? Was hat sich nach dem Tod des Meisters in seiner Wohnung zugetragen? Was hat Friedemann Bach mit den verschwundenen Noten zu tun?
Lassen Sie uns an diesem Abend mehr als 300 Jahre in die Vergangenheit reisen und auf Spurensuche gehen.
Zurückgekehrt in die Gegenwart führen wir dann ein gepflegtes Streitgespräch – und versöhnen uns danach wieder.
Es lesen und musizieren:
Sieglinde Eichert & Kay Hemmerling Schülerinnen der Gottfried Kirchhoff – Musikschule in Bitterfeld: Nika Tsirekidze / Klavier, Lukas Girlich / Violine Maxi Selig / Querflöte
Zum Ausklang laden wir auf den gegenüberliegenden „Alten Schulhof” ein. Dort gibt es – neben einem Vorlesezelt und handgemachter Musik – Kürbissuppe und leckere Überraschungen vom Grill.