-
veröffentlicht am
-
Klassenvorspiel Klavier
Donnerstag | 26. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Klasse: René Mangliers
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
1. „Albert Richter“ Musiksalon-Konzert
Sonntag | 22. Juni 2025 | 17:00 Uhr | Albert-Richter-Musiksalon, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Kompositionen von Gottfried Kirchhoff und seinen Zeitgenossen sowie Werke von Komponisten aus anderen Musikepochen.
Ltg. Katrin Lehnert
veröffentlicht am
-
Ein März voller Musik
Gleich in zwei Konzerten konnten am vergangenen Wochenende die jungen Musiker:innen ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum mit Klängen auf höchstem Niveau begeistern. Am Freitag, den 7. März, waren es die kleinsten Künstler:innen unserer Musikschule, welche im Rahmen des „Kleine Künstler – große Töne” Konzertes ein eindrucksvolles Programm im Christophorushaus Wolfen darbieten konnten.
Am Sonntag, den 9. März, ging es dann mit den älteren Schüler:innen ins Lutherhaus zu dem jährlichen „Solistenkonzert” der Musikschule. Mit herausragenden Beiträgen hinterließ das Konzert großen Eindruck beim Publikum.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, den Eltern und den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Kleine Künstler – große Töne
Solistenkonzert
veröffentlicht am
-
10 Jahre Albert-Richter-Stiftung
Am Samstag, den 8. März 2025, konnten weit gereiste Gäste im Ratswall 22 begrüßt werden. Es handelte sich um Ina Burrack und Dorle Lange – Nachfahren der Familie Richter und Stiftungsgründer der Albert-Richter-Stiftung, welche die Belange der Musikschule „Gottfried Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen unterstützt. Weitere anwesende Stiftungsmitglieder waren Dr. Cornelia Toaspern und Oberbürgermeister Armin Schenk.
Der Vormittag begann mit einer feierlichen, musikalisch umrahmten Umbenennung des Raums 006 der Musikschule zum „Albert Richter Musiksalon”. Dabei erklangen ein von der Stiftung finanziertes Akkordeon sowie eine jüngst angeschaffte Klarinette.
Den anschließenden Empfang krönte ein Rundgang durch das neu sanierte Musikschulgebäude. Durch zahlreiche im Gebäude ausgestellte Fotos der Räumlichkeiten vor der Sanierung konnte ein Einblick in die umfangreichen Baumaßnahmen gewonnen werden.
Zum Abschluss wurde das Ehrengrab der Familie Richter auf dem Stadtfriedhof besucht.
Einen Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung finden Sie hier.
veröffentlicht am
-
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ konnten sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule insgesamt vier Mal einen 1. Preis und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielen.
Insgesamt war es ein ereignisreicher und verbindender Tag zwischen den Musikschülern, der in Erinnerung bleibt.
Ergebnisse
Schüler/Schülerin Lehrkraft Altersgruppe Ergebnis Oskar Liebke
Trompete
Oscar Jahn
KlavierFred Scheiter
Vreni ScheiterIa 1. Preis (22 Punkte) Ephraim Kabitzsch
Klarinette
Joris Kazmin
KlavierLotta Göttsche
Katrin LehnertIb 1. Preis (22 Punkte) Theresa Kriegler
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (22 Punkte) Elina Eilitz
AkkordeonHeidi Steger II 1. Preis (23 Punkte)
Weiterleitung zum
Landeswettbewerbveröffentlicht am
-
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
Samstag | 15. Februar 2025 | 11:00 Uhr | Foyer, Anhaltisches Theater, Friedensplatz 1A, 06844 Dessau-Roßlau
Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am
-
Rock, Pop und Jazz für Streicher
Dies ließen sich die 14 TeilnehmerInnen am vergangenen Wochenende nicht entgehen. Die beiden eingeladenen DozentInnen Nicola Kruse und Jens Piezunka aus Hamburg zeigten eine Technik, die etwas andere Spielweisen nahebrachte, als man es sonst im klassischen Unterricht auf einem Streichinstrument lehrt. Dabei ging es um den Bossastrich, Percussion-Effekte, Chops u.v.m. Am Sonntag rundete ein kleines Abschlussvorspiel für die Eltern den Workshop ab.
Zu diesem vielfältigen Kurs eingeladen, hatte Julia Hoffmann, Musikpädagogin für Violine und Orchester an der Musikschule Gottfried Kirchhoff.
veröffentlicht am
-
Herausragende Leistungen…
Herzlichen Glückwunsch an Raphael Dorn (Klasse: Dagmar Halte) für seine erfolgreiche Teilnahme beim LandesGitarrenOrchester Sachsen-Anhalt. Während der Winterferien erarbeiteten rund 30 Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Marian Lypp ein abwechslungsreiches Konzertrepertoire. Das Abschlusskonzert fand am 31.01.25 im Stadthaus Wittenberg statt.
Das Orchester befindet sich in Trägerschaft des Landesverbandes der Musikschulen e. V. Sachsen-Anhalt.
veröffentlicht am
-
Weihnachtliche Eindrücke 2024
Die Weihnachtszeit ist immer von vielen musikalischen Ereignissen geprägt. Zahlreiche Veranstaltungen hat auch die Musikschule veranstaltet. Hier finden Sie einige Eindrücke aus:
- Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche Bitterfeld
- Musikalisches Adventstürchen der Holzbläser
- Weihnachtsvorspiel Klavier (Kl. Frau Lehnert)
veröffentlicht am
-
Besuch des Schumann-Hauses in Leipzig
Am 30.11.2024 besuchten Schüler der Klavierklasse Katrin Lehnert das Schumann-Haus in Leipzig. Mit lebendigen, kurzweiligen und interessanten Geschichten aus dem Leben Clara und Robert Schumanns wurden sie von der Gästeführerin durch das Museum geleitet. Über die Kutscheneinfahrt und das historische Treppenhaus gelangten sie in die erste gemeinsame Wohnung des frisch vermählten Ehepaares. In verschiedenen Räumen, wie Hörkabinett, Klangraum, Reisekabinett sowie Konzertsaal erfuhren sie spannende Anekdoten aus dem Leben der berühmten Musiker.
veröffentlicht am
-
Herausragende Leistungen…
Sind unseren Akkordeonistinnen Katharina Lebedev und Joelina Pachali (Klasse: Heidi Steger) auf ihren Instrumenten zuzuschreiben. Sie wurden über erfolgreiche Wettbewerbsergebnisse für das Mitwirken im Landes-Akkordeon-Ensemble-Sachsen-Anhalt e.V. (liebevoll LAESA genannt) ausgewählt, um zweimal im Jahr in den Schulferien an den Probelagern des Orchesters unter der Leitung von Victor Bolgov teilzunehmen.
Am 29. September 2024 war es wieder soweit. Das LAESA durfte im Rahmen des 29. Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale das Konzert „Klangwelten“ veranstalten. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wir sind stolz auf euch.
veröffentlicht am
-
Vom Hochsommer direkt in den goldenen Herbst hineingeleitet…
wurde in diesem Jahr durch die beiden Septemberkonzerte am 13. und am 21. September 2024, die die Kirchen in Mühlbeck und Wolfen klanglich und publikumsreich füllten.
Mit der Erfahrung des Auftretens in so einer gemeinschaftlich erarbeiteten Gesamtkonzeption, wie diesen Konzerten, lernten die Schüler:innen viel über sich selbst, aber auch über sich hinauszuwachsen und sich aufeinander zu verlassen. Daher ist es so wichtig, dass es neben dem wöchentlichen Unterricht solche Ziele und Erfolgserlebnisse gibt.
Wir danken allen Unterstützern für diesen gelungenen, musikalischen Start in das Musikschuljahr 2024/25 und wünschen schöne Herbstferien!
Konzert zu Ehren „Gottfried Kirchhoffs“ – Kirche Mühlbeck
Sommerausklangskonzert – Kirche Wolfen
veröffentlicht am
-
Klassenstunde Gesang
Dienstag | 10. September 2024 | 18:00 Uhr | Saal, Musikschule, Ratswall 22, 06749 Bitterfeld
Ltg. Astrid Werner
veröffentlicht am
-
veröffentlicht am
-
Erfolgreiche Teilnahme am Carl Reinecke – Klavierkurs 2024
Anlässlich des 200. Geburtstages von Carl Reinecke veranstaltete die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft einen Klavierkurs im Museum Carl Reinecke (Leipzig).
Am Original-Flügel Carl Reineckes durften unter der Leitung von Prof. Gudrun Franke (HMT Leipzig) vier Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Gottfried-Kirchhoff” Bitterfeld-Wolfen (Klassen von Frau Lehnert und Frau Scheiter) ihr musikalisches Können vertiefen und die Musikschule würdig vertreten. Das Museum wird von Carl Reineckes Ururenkel Stefan Schönknecht geleitet.
Originalflyer hier zu finden.
veröffentlicht am
-
Dem Komponisten Carl Reinecke zu Ehren
Eindrücke vom Jubiläumskonzert am 30. Mai 2024
veröffentlicht am
-
Konzerteindrücke der Festwoche 2024
Der 500 Jahre-Groove – ein historisches Konzert zum Mitmachen
Klaviersoiree zu 2, 4, 6 Händen
veröffentlicht am
-
Frühlingskonzert – 26.04.2024
Christophorushaus Wolfen
veröffentlicht am